Ergebnis der Suchanfrage nach @suche@Oberbergischer Kreis
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Fatale Signalwirkung. Kommentar von Tobias Blasius
Essen (ots) - Wie auch immer der Streit um das Industriegebiet "Newpark" ausgeht, die wirtschaftspolitische Signalwirkung ist schon jetzt fatal. Da schreibt die Staatskanzlei von Ministerpräsidentin Kraft gut 500 Hektar im Kreis Recklinghausen als eine von nur vier landesweit bedeutsamen Flächen für neue wirtschaftliche Großvorhaben ins Planungsrecht, doch der eigene Umweltminister hebelt es mit immer neuen ...
mehr- 3
Sach- und Packgeschichten: Das alles passt in die Combi-Raumwunder von SKODA (FOTO)
mehr Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Modellprojekt beendet: Ehrenamtliche können nach Schlaganfall helfen
Bochum/Gütersloh (ots) - Ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer können eine wichtige Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen werden. Im Juli endet ein Modellprojekt in Nordrhein-Westfalen. Dessen Ergebnisse machen Hoffnung, dass andere Initiativen in Deutschland das Modell übernehmen. 21 Ehrenamtliche - Frauen und Männer unterschiedlichen Alters - ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Einigung im Atomstreit mit Iran Historisches Vertragswerk Dirk Hautkapp, Washington
Bielefeld (ots) - Nach dem Verhandlungsmarathon ist vor den Mühen der Ebene. Ob sich der Iran wirklich uneingeschränkt an das historische Vertragswerk von Wien halten wird und lückenlos nachprüfbar Abstinenz übt gegen alle Verlockungen, vom Atomstaat zur Atommacht zu werden, kann heute niemand mit Bestimmtheit ...
mehrPostbank-Studie: Wo sich der Immobilienkauf langfristig auszahlt / In drei von vier deutschen Kreisen und Städten stabile Wertentwicklung bis mindestens 2030
mehr
Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Landesparteitag der nordrhein-westfälischen CDU Konfliktscheu FLORIAN PFITZNER, ESSEN
Bielefeld (ots) - Sie können noch so viele Handzettel verteilen, auf denen sie den zurückliegenden Arbeitsaufwand des Landesverbandes in Regionalkonferenzen und Zulieferungen zu einem Grundsatzprogramm messen - die nordrhein-westfälische CDU scheut die inhaltliche Auseinandersetzung. Kaum eine andere Versammlung ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Innovationspreis 2015 verliehen
Berlin (ots) - Ausgezeichnet: Interföderale Kooperation und konzertierte Nachwuchsförderung - dbb-Vize Benra: "Öffentlicher Dienst stellt sich Herausforderungen" Der dbb Innovationspreis 2015 geht an das Modellprojekt "Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen", initiiert von der Metropolregion Rhein-Neckar, den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie dem Bund. Mit 20.000 Euro zählt der ...
mehrHochschule Bonn-Rhein-Sieg und Max-Planck-Gesellschaft schließen Kooperationsvereinbarung
Sankt Augustin (ots) - Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ist eine der ersten Fachhochschulen in Deutschland, die über einen Kooperationsvertrag mit der Max-Planck-Gesellschaft verbunden ist. Konkret haben das Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und die Hochschule heute eine Vereinbarung unterzeichnet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ...
mehrVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Start des VKU-Netzforums in Potsdam / Deutliche Kritik des VKU an Plänen zur Anreizregulierung
mehr"Mordshunger - Verbrechen und andere Delikatessen" in Spielfilmlänge/ ZDF-"Fernsehfilm der Woche" mit Anna Schudt und Aurel Manthei (FOTO)
mehrAUTO BILD-Servicetest: SMS-Tippen am Steuer birgt hohe Unfallrisiken
mehr
3sat-Preis für Lina Beckmann beim Theatertreffen Berlin / Jury lobt ihre Darstellung als Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman" für ihren "finsteren Witz und gespenstischen Elan" / Verleihung am 9.5.
Mainz (ots) - Die 33-jährige Schauspielerin Lina Beckmann erhält den mit 10.000 Euro dotierten 3sat-Preis beim Berliner Theatertreffen für ihre Darstellung der Ella in Ibsens "John Gabriel Borkman" am Schauspielhaus Hamburg. Darauf hat sich die Jury, bestehend aus Andreas Wilink, Theaterkritiker und Mitglied der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Jürgen Scharf zum Start der Formel-1-Saison
Regensburg (ots) - Formel 1 ist, wenn es kracht und raucht. Über Jahrzehnte war das die Lizenz zum Gelddrucken. Die Fans konnten sich an diesen Draufgängern, die mit ihren Flitzern im Kreis fahren, nicht sattsehen. Rennstrecken meldeten einen Zuschauerrekord nach dem anderen und die Fernsehsender prächtige Einschaltquoten. Die fetten Jahre sind nun aber vorbei. Die ...
mehrPostbank Wohnatlas 2015: Traum von den eigenen vier Wänden für Familien, Paare und Singles in den meisten Regionen Deutschlands realisierbar
Bonn (ots) - Familien mit zwei und mehr Kindern finden in 300 von 402 Kreisen und kreisfreien Städten bezahlbares Wohneigentum / Paare und Familien mit einem Kind können sich Wohneigentum fast überall leisten / Für Senioren ist Wohnungskauf teilweise günstiger als Mieten Durchschnittsverdiener können sich in ...
mehrMärkische Oderzeitung: Nach dem Rücktritt des ehrenamtlichen Bürgermeisters Markus Nierth in Tröglitz (Sachsen-Anhalt)
Frankfurt/Oder (ots) - Nach dem Rücktritt des ehrenamtlichen Bürgermeisters Markus Nierth in Tröglitz (Sachsen-Anhalt) der mit Hinweis auf den mangelnden Schutz seiner Familie vor einer von der NPD angemeldeten Demonstration sein Amt niederlegte äußerten Politiker verschiedener Parteien ihre Bestürzung. ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Deutsche Schlaganfall-Hilfe verlieh den Motivationspreis / "Schlaganfall-Helden" ausgezeichnet
mehrphoenix-Förderpreis 2009 Sendeablauf für Samstag, 17. Januar 2015; Tages-Tipp: 14 Arten, den Regen zu beschreiben (Erstausstrahlung) - phoenix-Förderpreis 2009, 22.30 Uhr
Bonn (ots) - 05:05 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Vézère, Frankreich - Das Wunder von Lascaux Film von Hans-Jürgen Grundmann, Gabi Reich, Gisela Mahlmann, SWR/2002 Das Tal der Vézère im französischen Périgord ist eine besonders üppige Schatzkammer der Urzeit. Spätestens seitdem dort die Höhle von ...
mehr
Umfrage in Deutschland: ÖPNV braucht Generalisten, sonst wird er abgekoppelt
Kassel (ots) - Der Öffentliche Personennahverkehr wird Marktanteile verlieren, wenn er seine Führungskräfte nicht zu Generalisten weiterbildet. Darin sind sich die Vertreter führender Verkehrsunternehmen aus ganz Deutschland und Verkehrswissenschaftler einig. Das zeigt eine Recherche der UNIKIMS, der Management School der Kasseler Universität. Die neuen Medien und ...
mehrWeser-Kurier: Über Putins Zynismus schreibt Doris Heimann:
Bremen (ots) - Die Russen sind in Panik. Der Rubel-Verfall vernichtet ihre Ersparnisse. Manche kaufen in letzter Minute Möbel und Elektronik, um noch irgendetwas zu retten. Den Banken geht das Geld aus. Doch für Wladimir Putin ist das keine Krise. In zwei Jahren, so versichert er seinen verunsicherten Landsleuten, werde alles wieder so sein wie zuvor. Fakt ist: Die Russen zahlen jetzt nicht nur die Rechnung für die ...
mehrWestfalen-Blatt: Brandanschlag auf Moschee aufgeklärt
Bielefeld (ots) - Sechs Wochen nach einem Brandanschlag auf eine Moschee in Bad Salzuflen (Kreis Lippe) sitzen zwei Männer in Untersuchungshaft. Nach Informationen des in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATTS (Donnerstagsausgabe) erließ das Amtsgericht Detmold am Mittwoch Haftbefehle wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung gegen zwei Männer. Es soll sich um jesidische Kurden aus Bielefeld handeln. Das ...
mehrPostbank-Studie: So lange brauchen die Deutschen für die Tilgung ihrer Immobilienkredite / In knapp der Hälfte der Kommunen braucht ein Durchschnittsverdiener keine 30 Jahre (FOTO)
VektorgrafikmehrWirtschaftsstandort Land: Mit Willkommenskultur gegen den Fachkräftemangel
Berlin (ots) - Der Fachkräftemangel macht ländlichen Regionen zu schaffen. Preisträger des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" haben das Problem erkannt: Sie bieten Bleibeperspektiven für die Jugend und Zuwanderungsanreize für qualifizierte Arbeitskräfte. Davon profitieren Unternehmen und Kommunen gleichermaßen. Gute Leute gesucht: Jedes vierte ...
mehrLausitzer Rundschau: Vor der Büchse der Pandora Heute beginnt die Grundsatzdebatte über die Sterbehilfe
Cottbus (ots) - Niemand möchte in diese Situation kommen, nicht für sich selbst, nicht für einen nahen Angehörigen: Sich töten zu wollen aus Verzweiflung. Oder von einem Verzweifelten gebeten zu werden, beim Töten zu helfen. Der aktuell laufende Film "Hin und weg" hat eindrucksvoll ein solches Schicksal ...
mehr
- 2
Showdown auf Korsika: SKODA Pilot Lappi steht vor ERC-Titelgewinn (FOTO)
mehr Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Frauen in der Medizin, Substitution, Prävention und ärztliche Fortbildung
München/Weiden (ots) - Frauen in der Medizin Der Anteil der Frauen in der bayerischen Ärzteschaft steigt. Von 40,9 Prozent im Jahr 2009 auf aktuell 43,8 Prozent. "In den Führungsfunktionen spiegelt sich diese Frauenquote aber nicht wider. Es gibt im deutschen Gesundheitswesen viele Ärztinnen, aber wenige Chefärztinnen. Hier liegt die Quote bei nur zirka zehn ...
mehrBrandmeyer Markenberatung GmbH & Co. KG
Lieblingsmarken der Deutschen: Adidas noch spitze, aber Nike holt mächtig auf
Hamburg (ots) - Zum dritten Mal in Folge haben die Bundesbürger Adidas zur Topmarke gekrönt: Mit 6,8 Prozent der Stimmen liegt der Sportartikelhersteller in der Studie "Die Lieblingsmarke der Deutschen" auf Platz eins. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Marke einen Prozentpunkt eingebüßt. Einer der Gewinner dieses Jahr ist der größte Adidas-Konkurrent Nike, ...
mehrSTAEDTLER Presseinformation - Weltraummission: Camping in 400 Kilometer Höhe
Nürnberg (ots) - Viele Kinder träumen davon, einmal ins All zu fliegen. Doch wie wird man eigentlich Astronaut? Wie schläft man in der Schwerelosigkeit und wie schmeckt das Essen im All? FIMO Kids und Ulrich Walter, ehemaliger Wissenschafts-Astronaut, klären zum Tag der Weltraumfahrt am 24. September auf, was kleine Astronauten über ein großes Abenteuer fern der ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Richtige Strategie - ein Kommentar von JULIA EMMRICH
Essen (ots) - Ehefrauen pflegen Ehemänner, Töchter und Schwiegertöchter pflegen die Eltern - familiäre Pflege ist fast immer weiblich. Doch wie sieht die Lage in 20 Jahren aus? Auch dann werden sich die meisten wünschen, zu Hause von Angehörigen gepflegt zu werden. Es ist gut, dass die Bundesregierung bei ihrem Versuch, die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu erleichtern, den Kreis der Menschen, die als ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Der Schwager als Pfleger. Kommentar von Julia Emmrich
Essen (ots) - Ehefrauen pflegen Ehemänner, Töchter und Schwiegertöchter pflegen die alten Eltern - das ist das übliche Modell. Familiäre Pflege ist fast immer weiblich. Doch wie sieht die Lage in zwanzig oder dreißig Jahren aus? Auch dann werden sich die meisten Menschen wünschen, in ihren eigenen vier Wänden von vertrauten Angehörigen gepflegt zu werden. Doch wer ist dann noch da? Es ist deshalb gut, dass die ...
mehr